Mobbing. Gewalt, die jedem ein schlechtes Gewissen macht
- Fatal Flash
- 15. März 2024
- 2 Min. Lesezeit
Zunächst müssen Sie verstehen, dass Mobbing keine queere Phobie ist. Jede Art von negativer Einstellung (Homophobie, Frauenfeindlichkeit usw.) ist ein Stigma, das einer bestimmten sozialen Gruppe innewohnt. Unter Mobbing versteht man beispielsweise die Verfolgung einer bestimmten Person aufgrund der oben genannten Stigmata.
94 % der queeren Menschen leiden unter Queer-Phobie. Dies führt zu erhöhter Angst und Selbstmordgedanken. Studien an Männern zeigten außerdem, dass Mobbing sich negativ auf die psychische und physische Gesundheit auswirkt, was zu einer verminderten Stresstoleranz, persönlichen und finanziellen Problemen führt und auch Prädiktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt. Und was am wichtigsten ist: Diese Effekte werden bei jedem beobachtet. Die Opfer, die Zeugen und die Urheber der Gewalt. Mobbing verursacht bei jedem ein schlechtes Gewissen.
Ich bin Opfer von Mobbing. Was kann ich machen?
‣ Wenden Sie sich zunächst an einen sicheren Spezialisten für psychologische Hilfe.
‣ Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Tresorspezialisten für rechtlichen Beistand. Wenn dies keine potenziellen Risiken birgt (wie in Regierungsbehörden in Russland oder Weißrussland), melden Sie das Mobbing den Vorgesetzten.
‣ Organisieren Sie Ihre Sicherheit und verlassen Sie die sozialen Zellen, in denen Sie verfolgt werden.
Ich bin Zeuge von Gewalt. Wie kann ich helfen?
‣ Informieren Sie das Opfer darüber, dass die Gewalt nicht die Norm ist. Viele Opfer verstehen nicht, dass es sich bei den Ereignissen um Gewalt handelt.
‣ Sagen Sie, dass mögliche Selbstmordgedanken keine Verurteilung, sondern Akzeptanz hervorrufen.
‣ Schaffen Sie eine sichere Umgebung für die betroffene Person.
Was schlagen wir vor?
‣ Psychologische Hilfe bei depressiven Zuständen, Burnout, zum Zeitpunkt der Einwanderung und des Flüchtlingsstatus.
Schreiben Sie uns per E-Mail an info.lgbt.life2020@gmail.com mit dem Thema „Psychologische Hilfe“.
‣ Rechtsberatung in Diskriminierungsfragen (Unterstützung bei der Ausarbeitung von Anträgen bei der Strafverfolgung).
‣ Rechtsberatung zu Einwanderungs- und Staatsbürgerschaftsfragen.
Schreiben Sie uns per E-Mail an „flüchtlingethelgbtlife@gmail.com“ .
Ich bin der Urheber von Gewalt. Was soll ich machen?
Zunächst müssen Sie verstehen, dass Sie möglicherweise nicht der Urheber von Gewalt sind, aber möglicherweise der Wiederholungstäter. Viele Menschen stellen sich zu ihrer eigenen Sicherheit auf die Seite des Täters. Denken Sie daran, dass Ihnen dadurch derselbe Schaden zugefügt wird wie dem Opfer.
Was kann ein solches Verhalten verursachen?
Studien zufolge löst aggressives Verhalten gegenüber dem Opfer biologische Reaktionen im Gehirn aus, die die negative Reaktion auf Gewalt blockieren.
Zweitens führt das depressive Kommunikationsklima in der Familie zur Reproduktion solcher Reaktionen und wird auch zum Prädiktor für die Entwicklung sowohl des Angreifers als auch des Opfers.
Wenn Sie sich Ihrer Handlungen als Mobbing bewusst sind, wird es Ihnen viel leichter fallen, diese Probleme zu lösen. Vielen Menschen wie Ihnen fällt es schwer, mit der Last ihrer Erfahrungen zu leben. Es ist wichtig, einen Spezialisten zu haben, mit dem Sie sicher psychologisch arbeiten können.
Mobbing-Prävention. Wie besiegen wir die sich selbst verstärkende Gewalt?
‣ Ein positives Kommunikationsklima, die Fähigkeit, Konflikte in der Familie positiv zu lösen, verringert das Risiko, dass Kinder und Kinder selbst in Zukunft gemobbt werden. Auch der Aufbau von Selbstvertrauen, Fähigkeiten zur Stressbewältigung und die Interaktion mit verschiedenen Teilen der Gesellschaft wirken sich positiv aus.
‣ Das Sprechen über positive soziale Normen stärkt diese Normen und macht sie auch für die soziale Einheit akzeptabler.
‣ Das Akzeptieren und Besprechen von Suizidgedanken trägt dazu bei, das Suizidrisiko zu verringern.
Vielen Dank für diesen fundierten und gut erklärten Artikel. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über psychologische Messinstrumente. Es ist ermutigend zu wissen, dass es objektive Methoden gibt, um das eigene Befinden einzuschätzen. Ein regelmäßiger teste de saúde psicológica sollte zur Routine gehören. Aus diesem Grund fand ich eine Online-Plattform, die den DASS-21 Test anbietet, so wertvoll. Es ist ein schnelles, anonymes und wissenschaftlich fundiertes Werkzeug, um eine Momentaufnahme der eigenen mentalen Verfassung zu erhalten.
Ein großes Lob für diesen aufschlussreichen und wichtigen Text. Er spricht ein Thema an, das jeden betrifft. Die aktive Entscheidung, sich um die eigene Psyche zu kümmern, ist ein Zeichen von Stärke. Die Idee, cuidar da mente, sollte ein integraler Bestandteil unseres Alltags sein. Ich finde, dass Online-Tests, wie sie hier angeboten werden, eine großartige Möglichkeit sind, um ein Bewusstsein für das eigene emotionale Gleichgewicht zu schaffen.
Danke für diesen wertvollen Beitrag. Die logische Struktur und die praxisnahen Beispiele machen den Inhalt extrem greifbar und nützlich. Solche Artikel motivieren mich immer wieder, tiefer in wichtige Themen einzutauchen und die besten verfügbaren Ressourcen zu nutzen. Wer seine mentale Gesundheit überprüfen möchte, braucht verlässliche Instrumente. Dabei habe ich eine Webseite entdeckt, die eine validierte Methode zur Selbsteinschätzung anbietet. Sie war für mich ein sehr aufschlussreicher Ausgangspunkt.
Vielen Dank für diesen ausgezeichneten und gut strukturierten Beitrag. Er zeigt, wie wichtig klar verständliche Informationen sind, um komplexe Themen zugänglich zu machen. Das hat mich daran erinnert, dass der Zugang zu den richtigen Werkzeugen oft der erste Schritt zu mehr Klarheit im Leben ist. Gerade im Bereich der Neurodiversität suchen viele Menschen nach verlässlichen Ressourcen zur Selbsteinschätzung. Bei meiner Recherche habe ich einen sehr fundierten Autismus-Spektrum-Test online gefunden, der dabei helfen kann, eigene Wesenszüge besser einzuordnen. Eine wirklich hilfreiche Quelle für eine erste Orientierung.